PELZ / Kürschner
Fachgeschäfte

Berlin


Fischer Pelze

Blissestraße 63
10713 Berlin
Tel. 030-8531147

Inhaberin Birgit Pietsch

Mitglied der Kürschner Innung Berlin

Eigene Werkstatt mit 3 Mitarbeitern

Warenangebot: Verkauf v. Pelz Mänteln-Paletots und Jacken, Chsuble, Westen u. Kleinteile, Mäntel u. Jacken in verschiedenen Stoffen mit u. ohne Pelz-Innenfutter, Pelz-Leder Kombination

Serviceangebot: Maßanfertigung, auch Übergrößen; Neugestaltung v. unmodernen Pelzen; Reparatur und Änderung, Pelz- + Lederreinigung; Konservierung (kostenlos abholen und bringen)

Firmengeschichte: 30 Jahre Praxis, ein Familienunternehmen in 2. Generation, bei denen wir Qualität, Kreativität, Zuverlässigkeit u. Service zum festen Bestandteil unserer Firmenphilosophie gemacht haben. Kompetenz, Fairneß, Zuverlässigkeit u. Engagement sind die vier tragenden Säulen unseres Hauses, durch ihre Zufriedenheit – können wir auch in der Zukunft – Erfolg haben. Sehr zufriedene Stammkunden sind das Ziel aller unserer Aktivitäten, durch qualifizierte Mitarbeiter. Niemals empfinden wir einen Kunden als Belästigung o. Unterbrechung unserer Arbeit. Schnelle Entscheidungen motivieren uns und lösen Kundenprobleme, die immer auch unsere Probleme sind.


Tim Giesecke

Meinekestraße 5
10719 Berlin
Tel. 030/8256543
Fax. 030/89505746
e-mail: info@timgiesecke.com
Internet: www.timgiesecke.com

Inhaber Tim Giesecke

Mitglied der Kürschnerinnung Berlin

Eigene Werkstatt mit 4 Mitarbeitern, Ausbildungsbetrieb

Auszeichnung für Ausbildung: Goldmedaille für hervorragende Modische Leistung im Pelz-Design-Wettbewerb des Deutschen Kürschnerhandwerks, 2. Gruppensieger in der Modellgruppe “Der neue Sportpelz”, Swakara-Persianer Award

Warenangebot: Trendig und elegant – für Kürschnermeister Tim Giesecke gehören Pelz und Leder zu den natürlichsten und unkompliziertesten Materialien. Sein Stil überzeugt durch modernes Design. Das Unternehmen steht für kundennahen Service und hochqualifizierte Beratung. Ständig rollierenden Kollektionen lohnen ganzjährig den Besuch in den hellen und modernen Geschäftsräumen am Roseneck. Zu den aktuellen Pelz- und Leder-Kollektionen setzen ausgewählte Accessoires und Handtaschen modische Schwerpunkte aus Meisterhand.

Serviceangebot: Der qualifizierte Meisterbetrieb bietet umfassenden Service rund um Pelz und Leder: Pelzaufbewahrung, Reinigung und Pflege, Rundum-Service.

Firmengeschichte: Tim Giesecke, Jahrgang 1963, ist in dritter Generation als selbständiger Kürschnermeister tätig. Von 1993 bis 1997 wirkte er im Modeausschuß des deutschen Kürschnerhandwerks. In nationalen und internationalen Wettbewerben herausgefordert, gewann er mehrfach den Großen SAGA Design Preis und den SWAKARA Fashion Award. Diese begehrten Preise werden jährlich für besonders innovative und richtungsweisende Materialverarbeitung vergeben. Mit Passion berät Tim Giesecke individuell und setzt mit unverwechselbaren Modellen aus Pelz und Leder, kombiniert mit modischen Stoffen, neue Akzente.


Pelz Hoppe

Alt Tempelhof 61
12103 Berlin
Tel. 030/7517209
Fax. 030/75653753

Inhaber: Peter Hoppe

Mitglied der Kürschner Innung Berlin

Eigene Werkstatt mit 3 Mitarbeitern

Auszeichnung für Mode: Goldmedaille1985, 1986, 1990, 1991

Warenangebot: Pelz, Leder, Mode

Serviceangebot: Anfertigung von Pelz, Leder und Stoffmodellen, Konservierung, Umgestaltung, Änderungen, Reparaturen aller Art

Firmengeschichte: Firmengründung 1981, Meisterprüfung 1980, 1986 totaler Umbau des Geschäftes in Moderne Helle Verkaufsräume. Seit 1985 ständige Weiterbildung aller Mitarbeiter in Verarbeitung für Pelz, Leder und Stoffgestaltung


Scalabrino Pelze

Tauroggener Str. 9
10589 Berlin
Tel. 030/3443200
e-mail: info@scalabrino-pelze.de
Internet: www.scalabrino-pelze.de

Gabriela Scalabrino

Mitglied der Kürschner-Innung Berlin

Eigene Werkstatt

Auszeichnung für Mode: Auszeichnung Urkunde für hervorragende modische Leistung im intern. Pelz-Design-Wettbewerb 2007

Warenangebot: Ich verbinde mit Pelz Sinnlichkeit, Leidenschaft und Selbstbewußtsein. Denn Pelz ist eines der edelsten Naturmaterialien. Man trägt ihn, weil er schmückt, nicht nur, weil er wärmt, obwohl es in einem kalten Winter wunderbar ist, in einen Pelz zu schlüpfen, vor allem, wenn er leicht ist. Moderne Verarbeitungstechniken und Veredlungsverfahren machen es möglich, aus dichtem Material ein wunderbar leichtes Etwas zu zaubern, gefärbt oder in erdigen Naturtönen. Auch Männer sind in der Mode inzwischen sehr mutig. Mit einem Pelzmantel oder einer mit Pelz gefütterten Lederjacke ist man(n) einfach immer gut angezogen, egal zu welchem Anlaß, ob elegant, festlich, als Business-Outfit oder sportlich. Es kommt darauf an, wie ein Pelz verarbeitet ist. Und da gibt es schier unendliche Möglichkeiten. Ich liebe es, den Pelz mit verschiedenen Materialien zu kombinieren – Leder, edlen Stoffen oder Strick – oder Klassisches zu entwerfen aus den verschiedensten Materialien wie z.B. Nerz oder Zobel. Wer einmal einen Mantel, eine Stola, Bolero-Jacke oder Mütze aus diesem unwiderstehlichen weichen Pelz getragen hat, möchte darauf nicht mehr verzichten. Erlaubt sind alle Kreationen und Kombinationen, wichtig nur, daß wir uns darin wohl fühlen. Auch für den Wohnbereich ist Pelz von unvergleichbarer Qualität. Gibt es etwas Behaglicheres als eine Decke, ein Kissen aus einem warmen, kuscheligen Pelz? Ein Pelz ist nicht nur ein Kleidungsstück, Pelz ist ein Lebensgefühl.

Serviceangebot: Beratung über verschiedene Fellmaterialen, Modetrends und Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Materialien. Nach Ihren Wünschen fertigen wir ein individuelles und hochwertig verarbeitetes Unikat. Beratung in allen Fragen rund um den Pelz und Leder. Umgestaltung, Änderung, Erneuerung, Pelz- und Lederspezielreinigung sowie Aufbewahrung gehören zum Service.

Firmengeschichte: Nähe der Schloßbrücke des Schlosses Charlottenburg wird im Jahr 1936 das Pelzgeschäft in der Tauroggener Str. 9 gegründet. Viele Lehrlinge lernten dort den Beruf des Kürschners. Unter ihnen auch Siegrid Scalabrino, die 1957 ihre Lehre beginnt. Sie lernte von ihrem Lehrmeister Walter Barsch mit viel Interesse das Kürschnerhandwerk, er lehrte ihr, dass Tradition und Moderne zusammengehören. Sie nahm dieses Wissen, die Erfahrung und das Können mit, als sie 1979 durch den unerwarteten Tod ihres Lehrmeisters das Geschäft übernahm. Der Familienbetrieb Scalabrino-Pelze wird geboren. Seit mehr als 70 Jahre besteht jetzt dieser Meisterbetrieb, der nun in zweiter Generation von mir, Gabriela Scalabrino, geführt wird. Das Prinzip, hervorragend Materialien erstklassig zu verarbeiten, verbinde ich mit neuen Trends. Ich wünsche mir, daß sie sich inspirieren lassen von der Schönheit und Einzigartigkeit des Materials Pelz.